Sitzung: 16.10.2012 Gemeinderat
Bau-
und Planungsausschuss
Herr Eckl informiert, dass der Vorsitzende des
Ausschusses, Herr Rattunde, sich für die Sitzung entschuldigt und mitgeteilt
hat, dass der Ausschuss bisher nicht getagt hat.
Ausschuss
für Bildung, Jugend, Soziales, Kultur und Sport
Herr Sachse, Vorsitzender des Ausschusses, sagt,
dass dieser am 09.10.2012 im OT Hohenweiden getagt hatte. Im Vorfeld hatte die
Arbeitsgruppe Jugend und Senioren getagt und einen Bericht abgegeben.
Im Sozialausschuss wurde die Richtlinie zur
Förderung der Kultur, des Sports, der Sozialarbeit und der Heimatpflege
diskutiert und es stellte sich heraus, dass zu dieser Richtlinie noch weiterer Diskussionsbedarf
besteht. Man soll den Ortschaftsräten die Möglichkeit geben, diese Richtlinie
zu beraten. Über den Stand der Baumaßnahmen zum Sportplatz Hohenweiden und sich
aus der Haushaltslage ergebenden Probleme wurde berichtet und diskutiert. Zur
Richtlinie der Förderung kinderreicher Familien sowie Mehrlingsgeburten im OT
Korbetha vertrat der Sozialausschuss die Meinung, die Förderung für 2012 durch
den Gemeinderat zu beschließen.
Am 15.10.2012 beriet die Arbeitsgruppe Jugend
und Senioren: zu dieser Beratung wurden auch alle Verantwortlichen für
Seniorenarbeit mit eingeladen. Man war sich einig, dass sich die Erreichbarkeit
von Senioren etwas schwierig darstellt. Man möchte, dass im kommenden Jahr der Transport
der Senioren zu verschiedenen Veranstaltungen ermöglicht wird. Weiterhin muss
man auch verschiedene Anbieter ansprechen, wie die Volkssolidarität oder die
Arbeiterwohlfahrt. Ein Essenanbieter aus Querfurt hatte sich vorgestellt.
Finanz- und Wirtschaftsausschuss
Frau Müller, Vorsitzende des Ausschusses, teilt
mit, dass dieser am 11.09.2012 stattgefunden hat. In dieser Beratung ging es
hauptsächlich um die aktuelle Haushaltssituation 2012, um die Haushaltsplanung
2013, um die Finanzierung der Sanierung der Wohnblöcke im OT Raßnitz und eine
Übersicht zur Gewerbesteuer in der Gemeinde wurde vorgelegt. Frau Müller führt
aus, dass es in der Gemeinde Schkopau 13 Steuerzahler gibt, die mehr als 100 T
im Jahr an Gewerbesteuern zu zahlen haben. Diese hatten im Jahr 2011 Gewerbesteuern
in Höhe von 12 Mio. an die Gemeinde abgeführt. Für das Jahr 2012 sind es nur
5,5 Mio. . Es ist einzuschätzen, dass die Haushaltsplanung das Jahr 2013
schwierig zu erstellen ist. Es wird vorgeschlagen, die Planung über eine
Klausurtagung des Gemeinderates durchzuführen.
Für den Übergang des kameralistischen zum
doppischen Haushalt werden Schulungen für die Gemeinderäte und die
Ausschussmitgliedern angestrebt.
Die Wohnblöcke im OT Raßnitz sollen nur
energetisch saniert werden. Jetzt muss die Verwaltung Gespräche mit den Banken
aufnehmen, angestrebter Termin ist bis Ende Oktober.
Weiterhin wurde die überplanmäßige Ausgabe zur Wahrung
des Vorkaufsrechts im OT Lochau beschlossen.
Ausschuss für Seen und Tourismus
Herr Pomian, Vorsitzender des Ausschusses, sagt,
dass dieser am 30.10.2012 tagt. Tagesordnungspunkte sind das
Planfeststellungsverfahren Bergbaugebiet Merseburg/Ost und die Vorhabenliste
zum Masterplan.
AZV Elster-Kabelsketal
Herr Schräpler, Vertreter der Gemeinde im Ausschuss
teilt mit, dass die nächste Beratung am 23.10.2012 vorgesehen ist.
AZV Merseburg
Herr Trisch, Ortschaftsrat Ermlitz, sagt, dass
die Geschäftsführerin des AZV, Frau Sonnenkalb im Amt bestätigt wurde. Es
wurden die Bauarbeiten in Oberthau-West bestätigt. Eventuelle Gebührenerhebung sind
nötig.
AZV Salza
Herr Specking informiert, dass sich der AZV auflösen
und wohl mit dem Trinkwasserverband fusionieren wird. In schriftlicher Form
liegt aber noch nichts vor. In dem neuen Verband wird eine Person aus der
Gemeinde Schkopau die Gemeinde vertreten.
ZWA Bad Dürrenberg
Herr Otto als Vertreter der Gemeinde im ZWA
sagt, dass die Baumaßnahmen gut voran gehen. Der Zusammenschluss mit den AZV
Rippachtal, Weißenfels, Lützen, Teuchern und Hohenmölsen wurde abgelehnt.
WZV Saalkreis
Herr Pötzsch, Vertreter der Gemeinde im WZV
berichtet von der Beratung am 26.09.2012. Es wurden zwei Beschlüsse gefasst:
- Vertrag
zur Eingliederung interessierter Aufgabenträger in den WZV und
- Entwurf
der Verbandssatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Saalkreis
Beide Vorlagen sind mehrheitlich beschlossen
worden. Herr Pötzsch hat dagegen gestimmt, da das Gesamtkonzept nicht das
Interesse der Gemeinde nach Bündelung seiner Versorgungsaufgaben gerecht werden
kann. Entsprechend dem Vertrag werden ab 01.01.2013 der AZV Salza, der AZV
Saalkreis-Ost und der AZV Götschetal in den Wasser- und Abwasserzweckverband
Saalkreis eingegliedert, der Abwasserbetrieb Landsberg sowie der
Wasserzweckverband Saalkreis treten bei.. Für Schkopau betrifft das die Ortsteile
Döllnitz und Lochau für Wasser sowie Hohenweiden für Wasser und Abwasser.
Beschlüsse der Verbände liegen vor. Nach Aussage der Kommunalaufsicht waren
dazu keine Beschlüsse der betroffenen Gemeinden erforderlich. Die beschlossene
Verbandssatzung trägt dem neuen Aufgabengebiet Rechnung. Infolge sind die
Mitglieder der Verbandsversammlung neu zu bestimmen und der Vorsitzende neu zu
wählen.
Europäisches Romanikzentrum
Herr Eckl, Vertreter der Gemeinde, sagt, dass in
dieser Woche noch eine Festveranstaltung mit der Vergabe des Forschungspreises
stattfinden wird.
Fluglärmkommission
Herr Teske, Vertreter in der Kommission, teilt
mit, dass die nächste Beratung am 07.11.2012 stattfinden wird.